Jahresbericht 2021/2022

Liebe Nachbar:innen, Freund:innen und Interessierte an unserem Projekt,

es ist kaum zu glauben, dass wir nun schon seit einem Jahr im Haus am Priembergweg 132A wohnen und unser Projekt, das Beginen Hausprojekt aufbauen und leben. Wir haben die erste Mitglieder-, oder wie es unter Beginen heißt, „Mitfrauen“- Versammlung abgeschlossen und nun ist es Zeit Sie und Euch mit diesem Jahresbericht mitzunehmen auf die bewegte Reise unseres Vereins seit September 2021.

Los geht’s…

Ende September 2021 haben wir die Schlüssel des Hauses von Herrn Professor Waldenfels überreicht bekommen. Daran anschließend sind am 08. Oktober 2021 die ersten Frauen ins Haus gezogen. Die Zeit von September bis Dezember war geprägt von Renovierungsarbeiten, einrichten und einziehen. Um uns der Nachbarschaft vorzustellen und auch dem Verein, Beginen Hausprojekt e.V., einen offiziellen Startschuss zu geben, haben wir am 11.12.2021 eine erste Nachbarschaftsbegegnung bei uns veranstaltet. Kaum noch vorstellbar, haben wir ein 2G Hygienekonzept erstellt um eine sichere Begegnung beim „Offenen Garten“ zu ermöglichen. Bei Kaffee, Kuchen, einem Stand des Eine-Welt-Ladens Kupferdreh und Mitwirkungsmöglichkeiten am sog. „Baum der Wünsche“ wurden wir sehr herzlich von unseren Nachbar:innen willkommen geheißen.

Mit dem „Offenen Garten“ starteten wir auch die Möglichkeit sich bei uns zu melden, um sich mit und bei uns zu engagieren oder Kurse und Workshops anzubieten. Zudem begannen wir über Instagram und diesen Blog über unsere Vorhaben und Ziele zu berichten. Schnell füllten sich unsere Kalender mit Terminen.

Doch zunächst änderte sich auch unsere Welt durch die Geschehnisse in der Ukraine. Um ein Zeichen des Friedens zu setzen, trafen wir uns in der Fastenzeit vor Ostern jeden Morgen zu einem interreligiösen „Friedensdienstag“. Hier kamen wir für 30 Minuten ab 07 Uhr in Stille zusammen. Aktuell gibt es die Überlegung, den Friedensdienstag in der Adventszeit wieder aufzunehmen- bisher war die Hoffnung groß, dass er bis dahin nicht mehr nötig sein wird… ja, wir wollen weiterhin, neben allem, den Wunsch nach Frieden denken, fühlen und laut aussprechen! 

Ab März 2021 ging es mit großen Schritten auf ins Frühjahr/Sommerprogramm, zunächst organisierten wir einen Kinder-Flohmarkt und Kleidertausch, der leider aufgrund von mangelnden Anmeldungen abgesagt wurde- ein Versuch war es uns wert. Viel besser besucht waren die Kräuterwanderungen, die unsere Nachbarin Ingrid Burdack angeboten hat. Auch ein voller Erfolg war die Fotoausstellung „Natur im Farbenrausch“ unserer Nachbarin Katharina Kolenda, die sowohl mit einer Vernissage als auch mit einer Finissage einen feierlichen Rahmen hatte. Kulturell ging es weiter mit einem Lyrik Abend „Lyrik zum Sonnenuntergang“ mit Claudia Schnürer- ein wirklich schöner Juniabend.

Neben diesen Aktionen begann ab März auch die Buddhistische Gemeinde Intersein Essen sich bei uns für Meditation und Achtsamkeitstage zu treffen. Zudem nutzte eine Frau, die in der Ausbildung zur Systematischen Beraterin ist, unregelmäßig unsere Räume zum Coaching. Mittlerweile trifft sie sich auch mit ihrem Coaching Netzwerk bei uns. Nach wie vor freuen wir uns sehr über Anfragen von Frauen, die nach Räumen suchen um eine Teil-/Selbstständigkeit oder einfach ihre Passion bei uns auszuüben. Wir haben Platz.

Platz bieten wir auch für alle, die mal eine Auszeit brauchen oder auf dem Jakobsweg durch das Ruhrgebiet unterwegs sind. Wir sind eingetragene Pilger:innenherberge und konnten im vergangenen Jahr bereits einen Pilger beherbergen.

Die Möglichkeit der Auszeit wurde von unserer Freundin Tenzin Sangmo, Leiterin von Thosamling Nunnery in Nordindien, eingeläutet. Sangmo hat uns in der Entstehungsphase mit vielen guten und vor allem herzlichen Ratschlägen unterstützt und von Anfang an daran geglaubt, dass wir es schaffen, das Projekt aufzubauen. Umso schöner war es, dass wir sie direkt im ersten Jahr bei uns begrüßen konnten. Wir freuen uns sehr auf ihren nächsten Besuch.

Der Sommer sollte mit körperlichem Einsatz weitergehen mit Zumba, Yoga und einem Sensenkurs im Garten, doch vor allem in vorfreudiger Erwartung auf unser Sommerfest. Dass 80 Menschen mit uns einen „Sommer Tag Traum“ erlebten, das hätte wir uns wirklich nicht erträumen können. Bei verschiedenen Workshops und wieder einmal sehr leckerem Kuchen hatten wir einen wirklich schönen Tag. Der uns die richtige Power gegeben hat, um in den Herbst zu starten…

… und zwar mit dem „Café am Priemberg“ welches wir mittlerweile zwei Mal angeboten haben. Bei veganen Waffeln kamen bisher bis zu 30 Menschen ins Café, um zu plaudern oder kurz Rast zu machen, auf ihren Wanderungen durchs Asbachtal. Apropos Wanderungen: da sind wir auch direkt beim nächsten Herbstthema. Finanziert über die Grüne Hauptstadt setzen wir aktuell das Projekt „Wanderungen auf dem Wandelsteig“ um. Hier haben wir bisher zwei Wanderungen, eine zum Thema „Klimawandelanpassung“ und eine zum Thema „Kunst und Beobachtung“ angeboten. Zwei weitere folgen im kommenden Jahr. Zudem hatten wir im September noch Lexa Voss vom Begegnungshof in der Espe mit ihrem Mantra Abend zu Gast- ein wahrer Wohlklang. 

Neben allen Aktionen haben wir mit den engagierten Frauen des Hausprojekts eine Teambuilding Maßnahme realisiert. Hier hatten wir zwei tolle Tage mit Vera und Harry vom Deutschen Enneagramm Zentrum e.V. zum Thema Enneagramm der Persönlichkeiten. Außerdem machen wir eine Organisationsentwicklung mit Brigitta, Mitbegine aus Rüttenscheid und Gründungsmitglied/mitfrau unseres Vereins. Insbesondere diese Termine bringen uns mit der Gruppe, unseren Visionen und Ideen weiter- vielen lieben Dank dafür.

Dankbar sind wir nach diesem bewegten Jahr vielen Menschen, die sich leider nicht alle aufzählen lassen.

Ein „Dankeschön“ sollte hier auch auf jeden Fall seinen mehr als berechtigten Platz finden: vielen Dank an die mutigen Frauen, die nicht nur mit uns das Projekt gegründet haben, sondern ja auch für die Sache ihre Komfortzone verlassen haben, um die Idee des gemeinsamen Wohnens real werden zu lassen.

Eine weitere Person, ohne die es unser Projekt nicht geben würde, ist Waltraud Pohlen, Vorstand des Dachverbands der Beginen. Wir sind Waltraud nicht nur dafür dankbar, dass sie uns bisher bei jeder Frage geholfen hat und immer ein offenes Ohr für uns hat, sondern auch dafür, dass sie uns in einen wirklich spannenden Prozess mit hineingenommen hat: aktuell sind wir dabei einem weiteren Beginen-Haus Starthilfe zu geben. Für eine Immobilie suchen wir aktuell noch nach Frauen, die Lust haben ein Hausprojekt zu starten. Das Ganze ist im Ratinger Osten und ein wirklich toller Flecken Erde. Interesse? Dann nehmt gerne Kontakt zu uns auf! 

Um Kontakte haben wir uns im vergangenen Jahr auch stark bemüht. Zunächst zu unseren Nachbar:innen- am Priembergweg wohnen tolle Menschen und es ist schön in einer bunten und aufgeschlossenen Nachbarschaft zu leben. Dann sind wir Mitglied im Dachverband der Beginen geworden. Zudem sind wir im Netzwerk für Stadtwandel, aktive Gießkannenheldinnen und Mitglied der Ehrenamtsagentur Essen. Über die Ehrenamtsagentur haben wir einen Social Day vermittelt bekommen, an dem 13 starke Männer und Frauen unseren Carport renoviert und aufgeräumt haben, in dem wir seitdem das Café anbieten. Des Weiteren sind wir mit „Werden hilft“ vernetzt vor allem, um auf dem Laufenden zu sein, was jegliches Engagement im Bereich Flucht angeht. Natürlich haben wir nach wie vor enge Kontakte zu den Beginen in Rüttenscheid, die uns immer wieder unterstützen, sei es durch aktives Anpacken bei uns im Haus oder durch essen unserer Äpfel 😊. Und zum Schluss möchten wir noch den sehr herzlichen Kontakt zur Evangelischen Kirchengemeinde Kupferdreh nicht unerwähnt lassen. Wir sind Frau Pfarrerin Emge und Herrn Pfarrer Laser sehr dankbar, dass sie unsere Veranstaltungen regelmäßig in der Gemeinde kommunizieren. Wir freuen uns immer sehr über ihren Besuch und die sehr zugewandte Vernetzung. Morgen (16.11.) werden wir unser Hausprojekt im Gottesdienst zum Buß- und Bettag vorstellen und freuen uns sehr über alle die, die um 19 Uhr in die Evangelische Kirche an der Dixbäume kommen!

Was stand/ steht noch an in 2022? Am 11. 11. war Judith von Waldspiel mit ihrer Wichtelwerkstatt zu Besuch. Am 13. November haben Katharina und Tomek Kolenda eine Wanderung mit dem Titel „Mit dem Wald in den Winterschlaf“ angeboten. Zudem bietet Michaela Göddenhoff am 17. 12. noch eine Wanderung mit Impulsen rund um die Themen Selbstmitgefühl und eigene Ressourcen. 

Wir haben bisher sehr viel erreicht und viel geschafft. Bis zum Jahresausklang wollen wir es etwas geruhsam angehen lassen, denn für das kommende Jahr haben wir uns wieder einiges vorgenommen. Vor allem wollen wir den Bereich Engagement noch weiter ausweiten und den Garten immer mehr zu einem inklusiven Gemeinschaftsgarten und Begegnungsort werden lassen. Wir freuen uns daher sehr über alle die, die Lust haben bei uns mit anzupacken. Es gibt immer etwas im Garten zu werkeln 😊. Zudem darf gerne die Info gestreut werden, dass wir Platz haben für Angebote! Der Kalender füllt sich langsam aber sicher, daher nicht zögerlich sein und einfach melden.

Wir freuen uns sehr auf alle Anfragen und Kontakte- gerne auch über Social Media, wir sind aktiv bei Instagram und Facebook oder einfach über Kontakt.

Mit herzlichen Grüßen vom Priemberg!

Stéphanie Fritz und Kathrin Hölscher

Vorstand Beginen Hausprojekt e.V.

%d Bloggern gefällt das: