Garten und Umwelt

Spurenlesen vor der Haustür

Irgendwann in Mitteleuropa vor 21 000 Jahren verfolgte eine Gruppe der Eiszeitjäger eine Spur, die eine Herde Wildpferde hinterlassen hat. Die Jäger bewegten sich geduckt und lautlos im Schutz der Steppe vorwärts. Ihre Sinnesorgane arbeiteten auf Hochtouren, der Anführer der Gruppe scannte die Umgebung wie es heutzutage nur hochmoderne 3D Scanner tun. Er sah und fühlte jede so kleine Veränderung, die sich in der Steppe abzeichnete. Obwohl  man die Tiere weder hörte noch sah, bewegten sich die Verfolger zielstrebig in eine Richtung. Der Erfolg war nicht immer garantiert. 

Sowohl für Menschen vergangener Epochen wie für Naturvölker heutzutage, war und ist das Jagen und nachstellen von Wildtieren überlebenswichtig. 

Für uns in der Westlichen Welt lebenden Menschen stellt das töten von Wildtieren um zu überleben keine Notwendigkeit dar, da wir getrost auf andere Nahrungsquellen zurückgreifen können. Das bedeutet nicht dass wir auf die Natur verzichten müssen. Im Gegenteil: der Wald steht uns immer offen, wir können ihn jederzeit erkunden, erwandern, ertasten. 

Spurensuche vor der Haustür richtet sich an alle Menschen, an die Wissenden und Unwissenden, an jene die ihre Sinne schärfen und Instinkte aufleben wollen oder einfach nur neugierig sind.

Inhalte der Führung

  • Einführung in die Grundlagen des Fährtenlesens 
  • Kennenlernen der häufigsten Wildtiere und ihrer Lebensweise
  • Suche, Identifikation & Interpretation von Tierspuren

Termin:

Sonntag 19. 03. 2023, 14-17 Uhr (ausgebucht)

Sonntag 23.04. 2023, 14.17 Uhr (ausgebucht)

Treffpunkt: Beginen Hausprojekt, Priembergweg 132 A

Dauer: 3 Stunden 

Durchführung: Tomek und Katharina Kolenda

Kosten: Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis an den Kursleiter

Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt . Kinder ab etwa 7 Jahren können gerne teilnehmen, bitte geben Sie das Alter bei der Anmeldung an.

Zum Schluss wollen wir noch mal erinnern dass die angebotene Führung

kein eigenständiges Fährtenlesen Kurs, sondern eine Einführung in das Thema ist.

Wilde Kräuter Wanderung

Auch im Jahr 2023 bietet Ingrid wieder ihre sehr beliebten „Wilde Kräuter Wanderungen“ bei uns an.

Termine:

Samstag 25. März, Mittwoch 26. April (16-20 Uhr), Samstag 13. Mai (10-13 Uhr), Sonntag 18. Juni, Samstag 29. Juli, Samstag 12. August

Weitere Informationen zu den Terminen und kosten finden Sie in der PDF zum herunterladen.

Anmeldung bitte direkt an: i.burdack@gmx.de

Sprossen-workshop für Einsteiger:innen

Einsteigerabend für Leute, die gerne mit Sprossen anfangen wollen: Was sind gesundheitliche Aspekte? Welche Methoden der Sprossenziehung gibt es? Hier werden Keimgläser vorgestellt, aber auch die klassische Osteraspekte wie Kresse in Hasenform etc. Basics der Hygiene beim Pflegen und Ernten ggf. auch Lagern; eine kurze Reise durch alles, was sprießt 🙂

Termin: Donnerstag 04.05. 2023, 18-19.30 Uhr
Treffpunkt:  Bungalow, Beginen Hausprojekt, Priembergweg 132 A
Durchführung: Johanna Nuhn
Kosten: Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis an die Kursleiterin
Wir bitten an Anmeldung, die von uns an die Kursleiterin weitergegeben wird:

Wanderungen auf dem Wandelsteig

Wir laden ein, sich mit uns auf den Weg zu machen. Auf Wegen durch Kupferdreh und Dilldorf wollen wir ins Gespräch kommen, nachdenken und mehr zum Thema Nachhaltigkeit erfahren. Dank einer Projektförderung über die Grüne Hauptstadt, haben wir Gäste einladen können, die während der Wanderungen ihr Wissen teilen und für Erfahrungsaustausch und Diskussion offen sind. Die Wanderungen dauern insgesamt ca. 2 Stunden und benötigen keine Wander-Vorerfahrungen (Barrierefreiheit ist allerdings unterschiedlich).

Jung&Alt in den Wald!

Schnürt die Schuhe und kommt mit uns auf den Wandelsteig:

Waldpädagogin Judith nimmt uns mit auf eine Wanderung der besonderen Art. Am 07. Mai 2023 wird sie Walderlebnisse, die Fragen danach wie eigentlich Bäume wachsen und wie sich Klimaveränderungen auf unsere Wälder auswirken, für Jung und Alt erfahrbar machen.

Wir freuen uns auf Euch!!!

Lockere Wanderung am 07. Mai 2023 von 14 bis 16 Uhr.

Termin: Sonntag 07.05. 2023, 14-16.00 Uhr
Treffpunkt: Beginen Hausprojekt, Priembergweg 132 A
Durchführung: Judith Altenbockum (Waldspiel)

Mitbringen: Ans Wetter angepasste Kleidung, etwas zu trinken

Ich glaub ich riech‘ den Wald

Bäume heilen, erfreuen, Wald erfrisch und regeneriert. Ob ein Spaziergang im Wald, bewusstes Waldbaden oder eine Umarmung für einen Baum … in den letzten Jahren ist die Kraft der Bäume und des Waldes neu in das Bewusstsein der Menschen gerückt und immer mehr Menschen schätzen
gerade die sinnliche Erfahrung, einen Baum zu berühren oder Waldluft tief einzuatmen.
Doch wie riechen Bäume eigentlich genau? Wir assoziieren mit einem Baumduft oftmals gleichzeitig „frisch“ und „beruhigend“, aber sonst? Irgendwie „grün“…. Der Duft eines Baumes ist seine Essenz, sein ureigenes Wesen und vieles von dem, was seine
Eigenschaft ausmacht, nehmen wir auch bereits in seinem Äußeren wahr: So reichen die Wurzeln einer Zypresse bis zu 14 Meter tief in die Erde. Kein Wunder, dass also der Duft des Baumes stabilisierend auf uns wirkt.
Bei einem Spaziergang durch den Wald werden wir einige Baumöle schnuppern und die Welt im Wald auch über die Nase kennenlernen.

Termin: Sonntag 11.06. 2023, 14-16 Uhr
Treffpunkt:  Beginen Hausprojekt, Priembergweg 132 A
Durchführung: Johanna Nuhn
Kosten: Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis an die Kursleiterin
Wir bitten an Anmeldung, die von uns an die Kursleiterin weitergegeben wird: